FQDL51 DWHA 211100 Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseekueste herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 21.08.2025, 11 UTC: Wetterlage: Ein Tief 991 bei der Kola Halbinsel aendert sich kaum. Ein Randtief 1007 ueber dem Skagerrak zieht unter Vertiefung nach Lettland. Ein Hoch 1027 ueber Island wandert unter Abschwaechung zu den Britischen Inseln. Ein Keil schwenkt von der Suedlichen Ostsee nach Polen. Dabei entwickelt sich im heutigen Tagesverlauf ein eigenstaendiges Hoch 1010 ueber dem Baltikum, welches nach Russland wandert. In der Nacht zu Freitag entwickelt sich ein neues Randtief 1006 ueber dem Skagerrak und zieht unter Vertiefung zur Zentralen Ostsee. Vorhersage bis Freitag Abend: Nordseekueste: Ostfriesische Kueste: Nord bis Nordwest um 4, voruebergehend strichweise 6, zeitweise Schauerboeen. Elbmuendung: Nord bis Nordwest um 4, voruebergehend strichweise 6, zeitweise Schauerboeen. Helgoland: Nord bis Nordwest um 4, voruebergehend strichweise 6, zeitweise Schauerboeen, See zeitweise 2 Meter. Nordfriesische Kueste: Nord bis Nordwest um 5, zeitweise Schauerboeen. Elbe von Hamburg bis Cuxhaven: Nord bis Nordwest um 3, zunehmend 4 bis 5, zeitweise Schauerboeen. Ostseekueste: Flensburg bis Fehmarn: Nordwest 4, zunehmend 5 bis 6, spaeter Schauerboeen. Oestlich Fehmarn bis Ruegen: West bis Nordwest um 3, zunehmend 5 bis 6, spaeter Schauerboeen. Boddengewaesser Ost und oestlich Ruegen: West bis Nordwest um 3, zunehmend 5 bis 6, spaeter Schauerboeen. Windstaerke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal =