VHDL13 DWMO 240800 Deutscher Wetterdienst Wetter- und Warnlage für Nordbayern ausgegeben von der Regionalen Wetterberatung München am Sonntag, 24.08.2025, 10:30 Uhr Freundlicher Mix aus Sonne und Wolken. Kommende Nacht oft klar, stellenweise Nebel Wetter- und Warnlage: Hoch Mareike lenkt mit nordwestlicher Strömung vergleichsweise kühle Meeresluft nach Bayern. NEBEL: In der Nacht zum Montag vor allem in Flussnähe örtlich Nebel mit Sichtweiten unter 150 m wahrscheinlich. Detaillierter Wetterablauf: Heute insgesamt freundlicher Mix aus Sonne und Quellwolken, abends Wolkenauflockerung. Meist trocken, allenfalls an den östlichen Mittelgebirgen vereinzelt ein paar Tropfen. Maximal 18 bis 23 Grad. In den Kammlagen um 15, auf dem Großen Arber 11 Grad. Meist schwacher Wind aus nordwestlichen Richtungen. In der Nacht zum Montag gering bewölkt oder klar. Frühwerte 9 bis 4 Grad. An den nördlichen Mittelgebirgen örtlich bis 2 Grad, dabei Frost in Bodennähe nicht ausgeschlossen. Am Montag viel Sonne, zeitweise lockere Quell- oder Schleierwolken. Mit 21 bis 25 Grad wieder etwas wärmer. In den Kammlagen bis 19, auf dem Großen Arber nahe 15 Grad. Schwacher Westwind. In der Nacht zum Dienstag gering bewölkt. Tiefstwerte zwischen 12 und 6, im nördlichen Franken und im Bayerwald bis 4 Grad. Am Dienstag viel Sonnenschein bei lockeren Wolkenfeldern. Trocken. Maxima zwischen 22 und 28 Grad. In den Kammlagen bis 21, auf dem Großen Arber 16 Grad. Schwacher Westwind. In der Nacht zum Mittwoch in Ostbayern länger gering bewölkt, sonst von Westen her wolkig, in der zweiten Nachthälfte im westlichen Franken Schauer. 15 bis 10 Grad. Am Mittwoch wolkig und hie und da etwas Regen. Nachmittags dann Schauer und einige, teils kräftige Gewitter. Zuvor Erwärmung auf 24 bis 29, in den Kammlagen bis 22 und auf dem Großen Arber bis 17 Grad. Schwacher bis mäßiger Südwestwind, in Gewittern stärkere Böen. In der Nacht zum Donnerstag oft stark bewölkt, gbietsweise gewittriger Regen. 17 bis 12 Grad. Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, C.Kronfeldner